Artikel mit dem Schlagwort ‘Live-Fake’
Nicht live, halb live, 1Live.
„Willst du den Hörer erreichen, dann muss dein Beitrag lebendig sein.“ Das hat jedeR RadiomacherIn schon mal gehört. Zu Recht. Auch die Radiomenschen von 1Live nehmen sich das wohl zu Herzen. Und – verzeiht diesen Gag – der Sendername ist Programm. Naja, er will es unbedingt sein. Denn was wirklich live ist und was nicht, das ist manchmal schwer rauszuhören. Immer wieder weisen uns HörerInnen auf irritierende Formen hin. Zwei Beispiele:
bigFM: Die LFK, die Wahrheit und der Unterschied zwischen Information und Unterhaltung
Vor drei Wochen haben wir einen Fake bei Big FM aufgedeckt. Der Sender hatte mit einer frei erfundenen Story eine neue Nachrichtenfrau vorgestellt. Demnach hat er sie angeblich live auf Sendung vom öffentlich-rechtlichen Konkurrenzsender DASDING abgeworben. Wie gesagt: ein Fake. Aber kein Problem, findet die zuständige Landesmedienanstalt Baden-Württemberg.
Aufwachen! Neues Radio mit alten Fehlern
Voll contra oder Voll cool? Lasst uns über VoCo reden!
Müssen wir Radiomacher neu darüber nachdenken, wie wir Töne bearbeiten? Seit mit VoCo ein neues Tool zur Audio-Bearbeitung vorgestellt wurde, diskutieren Radiomacher. Auch bei fair radio.
Wir sind uns uneins.
Stephan Kleiber sagt: Entspannt Euch!
Sandra Müller sagt: Vorsicht!
Und was sagt Ihr dazu?